Weitere Informationen
Exzellenzcluster Entzündungsforschung
Der Forschungsverbund „Entzündungsforschung“ ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von mehr als 200 Wissenschaftlern und Medizinern, die sich die Entschlüsselung der chronischen Entzündung zum Ziel gesetzt haben.
www.inflammation-at-interfaces.de
Kompetenznetz Darmerkrankungen
Der Verbund von Wissenschaftlern, niedergelassenen Ärzten, Fachkliniken, universitären Instituten und der Wirtschaft will die Wege von Forschungserkenntnissen zur Behandlung von Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verkürzen und so deren Versorgung verbessern.
www.kompetenznetz-ced.de
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e. V.
Die DCCV e. V. ist eine der größten nationalen Patientenorganisationen für Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Interessensvertretung bietet eine Vielzahl von Informationen sowie den Kontakt zu lokalen Selbsthilfegruppen.
www.dccv.de
studiCED
Das Netzwerk für Studierende mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wird von betroffenen Studierenden geleitet und unterstützt junge Menschen mit CED im Studium, vertritt ihre Interessen und macht auf ihre Belange aufmerksam.
www.studiced.de
CED-Hilfe e. V.
Die CED-Hilfe e. V. berät, informiert und unterstützt Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und bietet einen Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch. Neben der persönlichen und telefonischen Beratung gehören auch Arzt-Patienten-Seminare zum Angebot des Vereins.
www.ced-hilfe.de